Bitte reservieren Sie Ihre Eintrittskarte über diese Seite!
Reservierte Karten liegen bis 30 Minuten an der Abendkasse für Sie bereit.
Danach gehen die Karten wieder in den freien Verkauf!
Bitte vergewissern Sie sich vor Ihrem Veranstaltungsbesuch, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltung tatsächlich stattfindet. Vor allem Vorgaben zur Maskenpflicht und Nachweispflicht von Impfung, Genesung oder negativem Testergebnis sind von auch kurzfristigen Änderungen der 7-Tage-Inzidenz abhängig.
15:00 bis 17:00 Uhr
Literaturcafé - Wir lesen vor
im Anschluss an Kaffee und Kuchen
Schachnovelle von Stefan Zweig
(Teil 1 von 2)
Wärend einer Schiffsreise von New York nach Buenos Aires kommt es zu einem Schach- Duell zwischen einem reichen Schach-Amateur und dem amtierenden Schach-Welt-meister. Ein mitreisender Emigrant,
Dr. B., greift beratend in das Spiel ein. Er hatte einst in Gestapo-Haft das Schachspiel von Grund auf im Kopf studiert und war dabei fast wahnsinnig geworden, aber gerade deshalb frei gekommen.
Die Erinnerung daran überfällt ihn bei dieser realen Schachpartie auf dem Schiff ... Eine meisterliche psychologische Studie des großen Erzählers Stefan Zweig.
Es lesen vor: Sara Ruge und Tania Vollmer
Eintritt: 10 € inkl. - Bitte anmelden!
10,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
19:30 Uhr
BLUE RONDO
exklusive Jazzkonzerte
in stilvoller Atmosphäre
Christian Brockmeier, Klavier
Die Pandemieklausur hat Christian Brockmeier dazu benutzt, um eine Generalinventur seines über vierzigjährigen kreativen Schaffens vorzunehmen. Altes wurde überarbeitet, ausgebaut und neu
angeordnet, manches Neue kommt hinzu. Zwischen breitgefächerten Einflüssen aus Jazz, Blues, Pop und Weltmusik verbindet die eigenwillig fungierende linke Hand. Einfache Melodien treffen auf teils
komplexe Rhythmusstrukturen. Kontemplatives steht Groovigem gegenüber. Nicht die künstlerische Pose steht im Focus, sondern das Erzeugen von Trost und Wohlbefinden in schwierigen Zeiten.
Eintritt: 15€ | 5 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
15,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Cello-Forum La Cellissima mit
Maria Kliegel
Hier nur Karten für Gasthörer:
Tageskarte: 40 €
Einzelne Stunde: 10 €
Bitte beachten: die Reservierung für einzelne Stunden kann erst nach Festlegung des Stundenplans Ende November erfolgen.)
Anmeldung zur aktiven Teilnahme
gibt es hier.
40,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
15:00 bis 17:00 Uhr
Literaturcafé - Wir lesen vor
im Anschluss an Kaffee und Kuchen
Schachnovelle von Stefan Zweig
(Teil 2 von 2)
Es lesen vor: Sara Ruge und Tania Vollmer
Eintritt: 10 € inkl. - Bitte anmelden!
10,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
19:30 Uhr
BENEFIZKONZERT
zugunsten ukrainischer Kriegsflüchtlinge
Eine Initiative von Studierenden der Folkwang UdK und dem Kunstzentrum ARTRONAUT mit einem Programm aus Klassik und Jazz!
„Da die Folkwang Universität der Künste sehr international ist, an der fast jeder Student einen Freund oder Kollegen aus der Ukraine oder Russland kennt, möchten alle gerne helfen. Niemand
ist hilflos! Deshalb veranstalten wir mehrere Konzerte mit Kammermusik und Solistenwerken und einem sehr kosmopolitischen Programm, um den Menschen zu helfen, die vom Krieg in der Ukraine
betroffen sind.“
Ghislain Portier (Veranstalter/Organisator)
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Bitte anmelden!
0,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
18:00 Uhr
JUNGE ELITE:
Eva Otto, Violine
Indira Farabi, Klavier
Werke von J.S. Bach, L. van Beethoven
C. Saint-Saens und E. Chausson
Eva Otto war 2020 bei uns zu Videoaufnahmen zu Gast, mit denen sie sich an Universitäten und Musikhochschulen und -universitäten zur Aufnahme ihres Musik-studiums beworben hat. Diese Videos sind
immer noch auf unserer Homepage anzusehen. Mittlerweile studiert die 19jährige in Detmold bei Prof. Ulrike Anima Mathé. Darüber hinaus erhielt sie weitere musikalische Anregungen auf
Meisterkursen, u.a. bei Frank Peter Zimmermann. Eva Otto hat in ihrem bisherigen musikalischen Lebenslauf zahlreiche erste Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen, mehrere
Stipendien erhalten und schon erste Solokonzerte gegeben.
Begleitet wird sie von der Pianistin Indira Farabi, die Eva Otto seit fast nunmehr zehn Jahren musikalisch zur Seite steht.
Eintritt: 15 € | 5 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung)
15,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
15:00 bis 17:00 Uhr
Literaturcafé - Wir lesen vor
im Anschluss an Kaffee und Kuchen
Der bunte Schleier von Somerset Maugham
(Teil 1 von 3)
Die schöne Kitty hat schon einige Bewerber zurückgewiesen, doch als ihre jüngere, wenig attraktive Schwester einen Baron heiratet, gerät sie unter gesellschaftlichen Druck und heiratet überstürzt
und ohne die geringste Sympathie den Arzt und Bakteriologen Walter Fane, der sie abgöttisch liebt. Sie begleitet ihn nach Hongkong. Dort verfällt sie dem smarten Kolonialsekretär Charles
Townsend, einem Karrieristen, der ebenfalls verheiratet ist, sich jedoch entgegen ihrer Erwartung nicht scheiden lässt. Als ihr Mann die Affäre entdeckt, stellt er Kitty vor die Wahl, ihn
entweder in ein chinesisches Dorf zu begleiten, in dem die Cholera wütet oder sie gesellschaftlich zu vernichten. Kitty gibt resigniert auf. Das Leben in jenem Dorf verändert sie jedoch
nachhaltig und lässt sie zu einer verantwortungsvollen Persönlichkeit reifen.
Ein eindrucksvoller Entwicklungsroman.
Es lesen vor: Sara Ruge und Tania Vollmer
Eintritt: 10 € inkl. - Bitte anmelden!
10,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mittwoch, 1. Juni
20:00 Uhr
JAZZ SPEZIAL
präsentiert von der Buchhandlung Schmitz
Martin Tingvall, Klavier
Freestyle – Without Any Set List
Martin Tingvall ist einer der führenden Jazz-Pianisten weltweit, mehrfach ausgezeichnet mit dem ECHO-Jazz Preis und dem Deutschen Musikautorenpreis in der Kategorie Komposition Jazz/Crossover.
Seine CD-Einspielungen sind regelmäßig auf den ersten Plätzen der deutschen Jazzcharts. Marti Tingvall ist sowohl mit seinem Trio (am Samstag, 4. Juni im Mariengymnasium) als auch
solistisch für insgesamt vier Konzerte in Essen. Zwei dieser Konzerte finden in unserem Haus statt.
"Auf dem Klavier kann man alle Register spielen - von minimalistisch bis gewaltig. Das ist gibt einem unglaublich viele Möglichkeiten, aber es ist auch eine große Herausforderung." (Martin Tingvall)
Eintritt: 32 € | keine Ermäßigung
Karten nur über www.schmitzbuch.de
Donnerstag, 2. Juni
20:00 Uhr
JAZZ SPEZIAL
präsentiert von der Buchhandlung Schmitz
Martin Tingvall, Klavier
Tingvall at the movies
Eintritt: 32 € | keine Ermäßigung
Karten nur über www.schmitzbuch.de
18:00 Uhr
BLUE RONDO
exklusive Jazzkonzerte
in stilvoller Atmosphäre
Jörg Hegemann, Klavier
Boogie Woogie
Nach einem Jahr Pause endlich wieder unser traditionelles Pfingstmontag-Konzert mit Jörg Hegemann. Mitreißende Bassfiguren und ein pulsierender Rhythmus der linken Hand, virtuoses, melodisches
und oft beinahe akrobatisch anmutendes Spiel der rechten Hand – dazu ein Pianist, der jeden Augenblick erkennen lässt, dass er diese Musik mit Leib und Seele spielt ... dafür steht Jörg Hegemann.
Er ist einer der großen Meister, die den Charme dieses Jazz Stils erhalten. Er nimmt Sie mit ins Chicago der 30er Jahre und lässt die Musik der Zeit wieder lebendig werden. Ein Muss für jeden
Boogie-Woogie Fan!
Eintritt: 20 € | 10 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
20,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
15:00 bis 17:00 Uhr
Literaturcafé - Wir lesen vor
im Anschluss an Kaffee und Kuchen
Der bunte Schleier
von Somerset Maugham
(Teil 2 von 3)
Es lesen vor: Sara Ruge und Tania Vollmer
Eintritt: 10 € inkl. - Bitte anmelden!
10,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Freitag, 10. Juni | 13:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 11. Juni | 13:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 12. Juni | 11:30 bis 14:30 Uhr
KUNST & WEIN
Das Bürgermeisterhaus stellt drei Mitgliedern aus unserem Vorstand und Beirat die Räume für den Verkauf von Kunst aus Privatbesitz zur Verfügung. Vom Erlös soll das Bürgermeisterhaus die Skulptur „Ist was passiert“ des Künstlers Roger Löcherbach als Geschenk erhalten, die seit letzem Sommer schon in unserem Garten zu besichtigen ist.
Wer für diese Aktion Kunstwerke spenden möchte, möge sich bitte im Bürgermeister-haus melden. Auch weitere Arbeiten von Roger Löcherbach werden an diesen Tagen im Garten ausgestellt. Für das leibliche Wohl ist mit erlesenen Weinen aus dem Ahrtal von dem Winzerhof KÖRTGEN gesorgt.
Eintritt frei
18:00 Uhr
Oper légère Jubiläumsreihe:
CARMEN
nach Georges Bizet
Bizets Werk markiert den musikgeschichtlichen Übergang von der Romantik zum Verismo. Das Szenario spielt im Schmuggler-Milieu von Sevilla, und lieferte einst eine unerhörte Thematik und
Klangwelt; prompt fiel die Uraufführung beim Publikum durch.
Carmen ist ein Elementar-Geschöpf: wild, gefährlich, begehrt und schön. Als Verheißung ideal, wenn man den nötigen Jagdinstinkt hat. Der Offizier José ist ihren Reizen jedoch schutzlos
ausgeliefert. Seine Mutter sendet einen rettenden Engel namens Michaëla als Gegenentwurf zu Carmen, doch spätestens mit dem Auftritt des Torrero Escamillo wird die Kartenprophezeiung dieser
tödlicher Liebeskette deutlich: Michaëla liebt José, der liebt Carmen, die liebt Escamillo und der sich selbst. Auf in den Kampf!
Weshalb wird hierzulande die nahende Schwiegermutter besungen? Warum passt die Partie von Carmen und Escamillo in eine Gurgel? Wann kommen die Radieschen im Vorgarten ins Spiel?
Brandgefährlich & äußerst unterhaltsam
Eintritt: 20 € | 10 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung)
20,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
19:30 Uhr
Mitgliederversammlung unseres Vereins
Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen.
Die Tagesordnungspunkte werden rechtzeitig auf unserer Homepage einzusehen und als PDF runterzuladen sein.
Eintritt frei – Bitte anmelden!
0,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
15:00 bis 17:00 Uhr
Literaturcafé - Wir lesen vor
im Anschluss an Kaffee und Kuchen
Der bunte Schleier
von Somerset Maugham
(Teil 3 von 3)
Es lesen vor: Sara Ruge und Tania Vollmer
Eintritt: 10 € inkl. - Bitte anmelden!
10,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
18:00 Uhr
BENFIZKONZERT für OXFAM
mit Roland Vossebrecker, Klavier
Konzerte gegen den Klimawandel
Konzerte gegen den Hunger
Der Bergisch Gladbacher Komponist und Pianist Roland Vossebrecker engagiert sich seit einigen Jahren mit Benefizkonzerten für die Entwicklungshilfe-Organisation Oxfam. Mit seinen
Konzert-Projekten hat er bereits über 100.000 € für Oxfam eingespielt. Vossebrecker erklärt dazu: „Die großartige Arbeit von Oxfam auf den Gebieten der nachhaltigen Entwicklungshilfe, der
Katastrophenhilfe und der politischen Kampagnen für eine gerechte Welt ohne Hunger und Armut hat mich überzeugt, in Zukunft regelmäßig Benefizkonzerte für Oxfam zu spielen.“
Für den Zeitraum von November 2021 bis Februar 2022 ist die fünfte Konzertreihe für Oxfam in Planung. Vossebrecker wird dabei wieder Spenden sammeln, die Klima- und Ressourcenschutz-Projekten von
Oxfam direkt zugute kommen werden. Alle bei den Konzerten gesammelten Spenden gehen ohne Abzug an Oxfam!
Auf seinem Programm werden neben eigenen Kompositionen auch Werke von Johann Sebastian Bach.
Eintritt: frei - Spenden erbeten (Veranstalter: Roland Vossebrecker)
Eintritt: frei - Spenden erbeten
0,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
19:30 Uhr
Meisterkonzert mit
Peter Finger, Gitarre
Peter Finger – an diesem Namen kommt wohl niemand vorbei, der sich auch nur ein wenig für Gitarrenmusik, besser noch: die akustische Gitarrenmusik, interessiert. Er ist heute die
Integrationsfigur der deutschen Akustikgitarrenszene.
Peter Finger ist es gelungen, was es dieser Tage nur selten zu bestaunen gibt: Die perfekte Harmonie von Virtuosität, Musikalität und Komposition. Sein musikalischer Kosmos ist grenzenlos, zeugt
von profunder Kenntnis der Musikgeschichte wie des Kontemporären. So wird der aufmerksame Zuhörer immer wieder auf die Klangsprache Debussys, Ravel oder Strawinskys stoßen – und sich im gleichen
Atemzug vielleicht in rockigen Gefilden wiederfinden, verführt zu „Saitensprüngen“ in die weite Welt des Jazz. Oder er bestaunt Fingers fast orchestrales, manchmal atemberaubend experimen-telles
Geflecht aus Rhythmus, Harmonie und Melodie. Nur wenigen gelingt eine so perfekte Symbiose und Integration von kompositorischer Tiefe, spieltechnischer Virtuosität und weitreichender
musikalischer Vision.
Ein absolutes Muss – nicht nur für jeden, der im Bereich Akustikgitarre unterwegs ist.
Eintritt: 20 € | 10 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
20,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
18:00 Uhr
JUNGE TALENTE:
Jungstudenten der Klasse folkwang junior
Alina Herrmann, Harfe
Anatholy Moseler, Violine
Akiko Metzler-Zawierucha, Klavierbegleitung
Dr. Matthias Sakel, Moderation
Werke von Karl Ditters von Dittersdorf, Robert Schumann und Nicolo Paganini
folkwang junior, das Institut für künstlerische Nachwuchsförderung der Folkwang Uni-versität der Künste, wurde im Mai 2019 mit dem Ziel eröffnet, junge musikalische Talente der Ruhrregion frühestmöglich zu identifizieren und ihre besonderen Bega-bungen durch intensive Spezialförderung bereits vor dem eigentlichen Studium künstlerisch zu unterstützen. Das Hauptanliegen ist es, künstlerische Hochbegabungen früh zu fördern und die Vielfalt der kulturellen Identität des Ruhrgebietes sichtbar zu machen. Dabei sollen die Jungstudierenden zur Aufnahme eines künstlerischen Hochschulstudiums befähigt werden. Zu diesem Zweck hat Folkwang das Institut in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Duisburg gestartet und erweitert das Netzwerk kontinuierlich um weitere kooperierende örtliche Musikschulen.
Im Institut erhalten bis zu 15 Jungstudierende aller Altersklassen den instrumentalen Hauptfachunterricht direkt an der Hochschule. Nebenfächer wie Chor, Ensemble, Impro-visation, Orchester und Musiktheorie werden von den kooperierenden Musikschulen jeweils vor Ort durchgeführt. Darüber hinaus arbeitet folkwang junior mit Musik- und Kulturstätten in der Region zusammen, beispielsweise mit den Duisburger Philharmonikern, dem Thürmer Konzertsekretariat und künftig auch mit der TUP Essen.
Eintritt: 15 € | 5 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
15,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
15:00 bis 17:00 Uhr
Literaturcafé - Wir lesen vor
im Anschluss an Kaffee und Kuchen
Meister Martin, der Küfer und seine Gesellen von E.T.A. Hoffmann
(Teil 1 von 2)
Meister Martin wähnt, er müsse seine einzige Tochter einem tüchtigen Küfermeister zur Frau geben. Drei junge Männer – ein Handwerker, ein Künstler und ein Ritter – geben sich als Küfergesellen
aus und werben um die Schöne. Der Handwerker, ein Silber-schmied, macht das Rennen. Er heilt den Schwiegervater von seinem Wahn.
1818, im Jahr des Erscheinens dieser Erzählung, las man folgende Kritiken: „... dass der Text zu dem Vollendetsten gehört, was unsere Literatur in der Gattung der Poesie aufzuweisen hat“ und
„jeder Pinselstrich sitze und falscher, die Augen des oberflächlichen Betrachters blendender Schimmer fehle.“
Begeben wir uns also mit dem so gerühmten Autor in das Jahr 1580...
Es lesen vor: Sara Ruge und Tania Vollmer
Eintritt: 10 € inkl. - Bitte anmelden!
10,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
18:00 Uhr
JUNGE ELITE: Best of ….
Querschnitt aus 8 Meisterkursen
des 1. Cello-Forums La Cellissima 2021/22
Bei diesem Konzert präsentieren sich Teilnehmer der acht Meisterkurse des 1. Cello-Forums mit Maria Kliegel, das im September 2021 gestartet ist. Das Niveau der Kurse war beachtlich, die
Teilnehmer international aus Deutschland, Belgien, Spanien, Italien, Polen, Korea und Japan. Die jüngste Teilnehmerin ist 9 Jahre alt und hochtalentiert. Künstler und Programm standen bei
Drucklegung noch nicht fest, es wird aber zeitnah auf unserer Homepage angezeigt.
Absolut empfehlenswert!
Eintritt: 15 € | 5 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
15,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
18:00 Uhr
"Es tönen die Lieder ..."
Ein Mitsing-Nachmittag
Franziska Dannheim (Gesang)
und
Carsten Linck (Gitarre)
„Es tönen die Lieder ...“ heißt es nach über 26(!) Monaten Pause endlich wieder! Und passend zur Jahreszeit mit Volksliedern rund um den Sommer. Franziska Dannheim und Carsten Linck laden alle, die Freude am Singen haben und aus dem reichen Schatz der Volkslieder bekannte auffrischen und neue kennenlernen möchten, zu einem Mitsing-Nachmittag ein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, die Texte können auf einer Leinwand mitgelesen werden.
Eintritt: 10 € | Keine Ermäßigung
10,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
15:00 bis 17:00 Uhr
Literaturcafé - Wir lesen vor
im Anschluss an Kaffee und Kuchen
Meister Martin, der Küfer und seine Gesellen von E.T.A. Hoffmann
(Teil 2 von 2)
Es lesen vor: Sara Ruge und Tania Vollmer
Eintritt: 10 € inkl. - Bitte anmelden!
10,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen